Mitglieder
Sagardía studierte instrumentale Komposition bei Adriana Hölzsky und Hans-Joachim Hespos an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und später an der Folkwang Universität der Künste bei Nicolaus A. Huber und Günther Steinke sowie elektronische Komposition bei Dirk Reith. Er erhielt für seine Arbeit Stipendien von der Ensemble Modern Akademie, der Cité internationale des Arts Paris, der Villa Aurora Los Angeles, dem Künstlerhof Schreyahn, dem Berliner Senat für Kultur und Europa, Musikfond Berlin, der Akademie der Künste Berlin, der NES Artist residency Skagaströnd Island / Künstlerhaus Lukas und des Künstlerhaus Lauenburg. Sein Drehbuch Schwarze Ähre wurde vom Goethe-Institut St. Petersburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Seine Musik führte ihn zur Zusammenarbeit mit dem Ensemble Gelber Klang, Ensemble Adapter, Ensemble Kaleidoskop, Maulerwerker, Duo Interconnections, den Niederrheinischen Sinfonikern, dem Helios Quartett, Streichtrio 3Cordes, Wolfgang Zamastil, Chris Grammel, Björn SC Deigner, Florian Werner, Federico Dörries, Gordon Kampe, Maximilian Marcoll, Olaf Hochherz, Lennart Dohms, Manuel Nawri und den Pianisten Jan Gerdes. Er arbeitete auch zusammen mit visuellen Künstlern wie Piero Glina, Sebastian Cremers, Isa Melsheimer, Aron Kitzig, Joshua David, Clemens Poole und Porter Diteman.