Der ZMB unterstützt die Forderung der Koalition der Freien Szene nach einem Runden Tisch, in dem zusammen mit dem Senat nachhaltige, inklusive, auskömmliche und rechtssichere Förderstrukturen für die Freie Szene entwickelt werden sollen. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/forderungen-2022–26/
weiterlesen
Der ZMB hat sich der Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz angeschlossen. Diese hat in einem Arbeitspapier wichtige Schwerpunkte für ein künftiges Kulturfördergesetz erarbeitet und bereits erreicht, dass die Regierungskoalition sich für ein Kulturfördergesetz ausgesprochen hat. In themenspezifischen AGs werden gegenwärtig noch offene Fragen weiterbearbeitet. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, ob es eine ständige Kulturkonferenz bzw. […]
weiterlesen
Eine faire Mittelvergabe zur Förderung des Freien Musiktheaters hängt wesentlich mit der Besetzung der jeweiligen Jurys zusammen. Der ZMB setzt sich dafür ein, dass die Verfahren zur Nominierung der Juror*innen transparenter werden und dass dabei Kompetenzen auf dem Feld des Freien Musiktheaters in angemessener Weise berücksichtigt werden.
weiterlesen
Der ZMB steht in engem Austausch mit Vertreter*innen der Kulturverwaltung. Er unterhält einen regelmäßigen Jour Fixe mit dem Referat für Förderung von Künstlerinnen, Künstlern, Projekten und Freien Gruppen. https://www.berlin.de/sen/kulteu/ueber‑uns/
weiterlesen
Der ZMB setzt sich für eine faire und transparente Berücksichtigung des Freien Musiktheaters bei der Mittelvergabe der verschiedenen Förderprogramme des Senats und des Hauptstadtkulturfonds ein. Musiktheater ist häufig aufwändiger und teurer zu produzieren als andere Formen der Darstellenden Künste. Dieser Umstand muss bei der MIttelvergabe Berücksichtigung finden. Ebenso muss sich die Bedeutung und internationale Ausstrahlung […]
weiterlesen
Gemeinsam mit dem DACH-Musik setzt sich der ZMB für den Erhalt und die adäquate Erschließung von Proberäumen ein. Er arbeitet dabei in enger Abstimmung mit PROSA (Projekt zur Schaffung künstlerischer Arbeitsräume), das vom Bündnis Freie Szene Berlin e.V. unterhalten wird, und dem Kulturraumbüro des Berliner Senats. https://kulturraeume.berlin/ https://buendnis-freie-szene-berlin.org
weiterlesen
Die Freie Szene in Berlin führt mit den diversen Förderinstitutionen eine intensive Diskussion um angemessene Bezahlung und faire Honoraruntergrenzen. Ende 2022 hat der ZMB zusammen mit dem DACH-Musik ein Grundsatzpapier vorgelegt, das neben Proben‑, und Aufführungshonoraren auch die Nachhaltigkeit des Arbeitens in der Freien Szene, bsp. mit Blick auf den Erwerb von Rentenpunkten, in die […]
weiterlesen