Akti­vi­tä­ten

Geför­der­te Pro­be- und Pro­duk­ti­ons­räu­me (mit optio­na­lem Lager­raum) in Tem­pel­hof zu vergeben

Bewer­bungs­first: 20.6. Die vom Ber­li­ner Senat geschaf­fe­ne Kul­tur­raum Ber­lin GmbH hat auf Bewer­bung für die Dau­er von 4 Jah­ren zwölf geför­der­te Pro­­be- und Pro­duk­ti­ons­räu­me in der Tem­pel­ho­fer Got­t­­lieb-Dun­kel-Str. 30 zu ver­ge­ben. Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich hier: https://​raum​por​tal​.kul​tur​raeu​me​.ber​lin/​d​e​/​h​o​m​e​/​#​a​p​p​l​i​c​ations

weiterlesen

Music Theat­re NOW

Noch bis zum 30. Juni läuft die aktu­el­le Aus­schrei­bung des Wett­be­werbs „Music Theat­re NOW“. Auf Basis ein­ge­sand­ter Vide­os voll­stän­di­ger Auf­füh­run­gen von Urauf­füh­rungs­pro­jek­ten wer­den von einer inter­na­tio­na­len Jury sechs Pro­jek­te gekürt, die im kom­men­den Mai zum O.-Festival nach Rot­ter­dam zu Prä­sen­ta­tio­nen vor einem inter­na­tio­na­len Publi­kum ein­ge­la­den wer­den. Die Preis­trä­ger qua­li­fi­zie­ren sich dane­ben für zusätz­li­che Prei­se in […]

weiterlesen

Fonds Expe­ri­men­tel­les Musik­thea­ter: NOper­as! Call for Pro­jects 2024/2025

Bewer­bungs­frist: 17. Juli 2023 Noch bis zum 17. Juli läuft die neue Pro­jekt­aus­schrei­bung des Fonds Expe­ri­men­tel­les Musik­thea­ter (feXm) im Rah­men sei­ner För­der­initia­ti­ve NOper­as!.  Pro­duk­ti­ons­teams der Frei­en Sze­ne kön­nen sich für die Rea­li­sie­rung eines Musik­thea­ter­pro­jekts am Thea­ter Bre­men, dem Staats­thea­ter Darm­stadt und dem Musik­thea­ter im Revier Gel­sen­kir­chen bewer­ben. Die­se drei Häu­ser schlie­ßen sich für ein Pro­jekt zusammen, […]

weiterlesen

Resi­denz Musik­thea­ter­ta­ge Wien

  Die MUSIK­THEA­TER­TA­GE WIEN ver­an­stal­ten in den Jah­ren 2023 und 2024 vier Resi­den­zen im Rah­men des EU-geför­­der­­ten Resi­denz­pro­jekts “What’s Next?”. Im Juni 2023 sind Musik­thea­ter­kol­lek­ti­ve und Künst­ler ein­ge­la­den, an einer ein­wö­chi­gen Resi­denz in Wien teil­zu­neh­men. Die Resi­denz bie­tet inter­na­tio­na­len Künst­lern die Mög­lich­keit, in einem kon­zen­trier­ten und siche­ren Umfeld an ihren Pro­jek­ten zu arbei­ten und gleichzeitig […]

weiterlesen

Koope­ra­ti­on mit der Koali­ti­on der Frei­en Szene

2012 hat sich die Freie Sze­ne in Ber­lin spar­ten­über­grei­fend zusam­men­ge­schlos­sen, um die Sub­stanz des viel beschwo­re­nen und inter­na­tio­nal gefei­er­ten krea­ti­ven Ber­lins zu sichern. Die Koali­ti­on der Frei­en Sze­ne ist eine offe­ne Platt­form, die in regel­mä­ßi­gen Tref­fen kul­tur­po­li­ti­sche For­de­run­gen dis­ku­tiert und for­mu­liert, Kon­zep­te ent­wi­ckelt und Kam­pa­gnen orga­ni­siert. Koor­di­niert wird die Arbeit der Koali­ti­on durch einen Sprecher*innenkreis, […]

weiterlesen

Koope­ra­ti­on mit dem DACH-Musik

Das Freie Musik­thea­ter teilt vie­le Inter­es­sen und kul­tur­po­li­ti­sche Zie­le mit der frei­en Musik­sze­ne in Ber­lin. Daher enga­giert sich der ZMB auch in deren infor­mel­ler Inter­es­sen­ver­tre­tung, dem “DACH-Musik”, in dem die inm e.V. (Initia­ti­ve Neue Musik), die IG Jazz und Ver­ei­ni­gung Alte Musik e.V. zusammenarbeiten.

weiterlesen

Koope­ra­ti­on mit dem LAFT e.V.

Das Freie Musik­thea­ter gehört inhalt­lich und för­der­po­li­tisch zum Bereich der Dar­stel­len­den Küns­te und teilt mit die­sem einen Groß­teil sei­ner poli­ti­schen Inter­es­sen und Zie­le. Der ZMB steht daher in engem Aus­tausch mit dem LAFT e.V. (Lan­des­ver­band freie Dar­stel­len­de Küns­te Ber­lin), des­sen Mit­glied er auch ist. https://​www​.laft​-ber​lin​.de

weiterlesen

Koope­ra­ti­on mit dem Netz­werk Frei­es Musiktheater

Der ZMB ist eine der trei­ben­den Kräf­te beim Auf­bau einer bun­des­wei­ten Inter­es­sen­ver­tre­tung des Frei­en Musik­thea­ters. Zusam­men mit Stim­me X e.V. aus Ham­burg und der Köl­ner Initia­ti­ve Musik­thea­ter (KIM) und finan­ziert aus Mit­eln des Neu­start Kul­tur Pro­gramms hat der ZMB im Jahr 2022 drei Netz­werktref­fen orga­ni­siert. Im Früh­jahr 2023 soll die offi­zi­el­le Grün­dung des bun­des­wei­ten Netz­werks Freies […]

weiterlesen

Für einen Run­den Tisch der Frei­en Szene

Der ZMB unter­stützt die For­de­rung der Koali­ti­on der Frei­en Sze­ne nach einem Run­den Tisch, in dem zusam­men mit dem Senat nach­hal­ti­ge, inklu­si­ve, aus­kömm­li­che und rechts­si­che­re För­der­struk­tu­ren für die Freie Sze­ne ent­wi­ckelt wer­den sol­len. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/forderungen-2022–26/

weiterlesen

Für ein Ber­li­ner Kulturfördergesetz

Der ZMB hat sich der Initia­ti­ve für ein Ber­li­ner Kul­tur­för­der­ge­setz ange­schlos­sen. Die­se hat in einem Arbeits­pa­pier wich­ti­ge Schwer­punk­te für ein künf­ti­ges Kul­tur­för­der­ge­setz erar­bei­tet und bereits erreicht, dass die Regie­rungs­ko­ali­ti­on sich für ein Kul­tur­för­der­ge­setz aus­ge­spro­chen hat. In the­men­spe­zi­fi­schen AGs wer­den gegen­wär­tig noch offe­ne Fra­gen wei­ter­be­ar­bei­tet. In die­sem Zusam­men­hang wird dis­ku­tiert, ob es eine stän­di­ge Kul­tur­kon­fe­renz bzw. […]

weiterlesen