Der angesehene Bühnen- und Musikverlag G. Ricordi & Co. sucht eine Person für den Konzerbereich ihrer Promotion-Abteilung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit Sitz in Berlin. Die Position ist ab sofort verfügbar. Eine genauere Beschreibung des Aufgabenbereichs und weitere Informationen findet ihr hier: https://www.universal-music.de/company/jobs–karriere/professionals/manager–promotion–konzert–all–genders‑2367
weiterlesen
Im Zuge einer Altersnachfolge hat die Neuköllner Oper den Posten ihrer Künstlerischen Leitung ab der Spielzeit 25⁄26 ausgeschrieben. Die Arbeit soll in Teilzeit bereits 2024 beginnen. Bewerbungsfrist ist der 30.10. Alle weiteren Informationen findet ihr hier: https://www.neukoellneroper.de/ausschreibungen/
weiterlesen
2012 hat sich die Freie Szene in Berlin spartenübergreifend zusammengeschlossen, um die Substanz des viel beschworenen und international gefeierten kreativen Berlins zu sichern. Die Koalition der Freien Szene ist eine offene Plattform, die in regelmäßigen Treffen kulturpolitische Forderungen diskutiert und formuliert, Konzepte entwickelt und Kampagnen organisiert. Koordiniert wird die Arbeit der Koalition durch einen Sprecher*innenkreis, […]
weiterlesen
Das Freie Musiktheater teilt viele Interessen und kulturpolitische Ziele mit der freien Musikszene in Berlin. Daher engagiert sich der ZMB auch in deren informeller Interessenvertretung, dem “DACH-Musik”, in dem die inm e.V. (Initiative Neue Musik), die IG Jazz und Vereinigung Alte Musik e.V. zusammenarbeiten.
weiterlesen
Das Freie Musiktheater gehört inhaltlich und förderpolitisch zum Bereich der Darstellenden Künste und teilt mit diesem einen Großteil seiner politischen Interessen und Ziele. Der ZMB steht daher in engem Austausch mit dem LAFT e.V. (Landesverband freie Darstellende Künste Berlin), dessen Mitglied er auch ist. https://www.laft-berlin.de
weiterlesen
Der ZMB ist eine der treibenden Kräfte beim Aufbau einer bundesweiten Interessenvertretung des Freien Musiktheaters. Zusammen mit Stimme X e.V. aus Hamburg und der Kölner Initiative Musiktheater (KIM) und finanziert aus Miteln des Neustart Kultur Programms hat der ZMB im Jahr 2022 drei Netzwerktreffen organisiert. Im Frühjahr 2023 soll die offizielle Gründung des bundesweiten Netzwerks Freies […]
weiterlesen
Der ZMB unterstützt die Forderung der Koalition der Freien Szene nach einem Runden Tisch, in dem zusammen mit dem Senat nachhaltige, inklusive, auskömmliche und rechtssichere Förderstrukturen für die Freie Szene entwickelt werden sollen. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/forderungen-2022–26/
weiterlesen
Der ZMB hat sich der Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz angeschlossen. Diese hat in einem Arbeitspapier wichtige Schwerpunkte für ein künftiges Kulturfördergesetz erarbeitet und bereits erreicht, dass die Regierungskoalition sich für ein Kulturfördergesetz ausgesprochen hat. In themenspezifischen AGs werden gegenwärtig noch offene Fragen weiterbearbeitet. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, ob es eine ständige Kulturkonferenz bzw. […]
weiterlesen
Eine faire Mittelvergabe zur Förderung des Freien Musiktheaters hängt wesentlich mit der Besetzung der jeweiligen Jurys zusammen. Der ZMB setzt sich dafür ein, dass die Verfahren zur Nominierung der Juror*innen transparenter werden und dass dabei Kompetenzen auf dem Feld des Freien Musiktheaters in angemessener Weise berücksichtigt werden.
weiterlesen
Der ZMB steht in engem Austausch mit Vertreter*innen der Kulturverwaltung. Er unterhält einen regelmäßigen Jour Fixe mit dem Referat für Förderung von Künstlerinnen, Künstlern, Projekten und Freien Gruppen. https://www.berlin.de/sen/kulteu/ueber‑uns/
weiterlesen