Bewerbungsfirst: 20.6. Die vom Berliner Senat geschaffene Kulturraum Berlin GmbH hat auf Bewerbung für die Dauer von 4 Jahren zwölf geförderte Probe- und Produktionsräume in der Tempelhofer Gottlieb-Dunkel-Str. 30 zu vergeben. Alle Informationen finden sich hier: https://raumportal.kulturraeume.berlin/de/home/#applications
weiterlesen
Noch bis zum 30. Juni läuft die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs „Music Theatre NOW“. Auf Basis eingesandter Videos vollständiger Aufführungen von Uraufführungsprojekten werden von einer internationalen Jury sechs Projekte gekürt, die im kommenden Mai zum O.-Festival nach Rotterdam zu Präsentationen vor einem internationalen Publikum eingeladen werden. Die Preisträger qualifizieren sich daneben für zusätzliche Preise in […]
weiterlesen
Bewerbungsfrist: 17. Juli 2023 Noch bis zum 17. Juli läuft die neue Projektausschreibung des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) im Rahmen seiner Förderinitiative NOperas!. Produktionsteams der Freien Szene können sich für die Realisierung eines Musiktheaterprojekts am Theater Bremen, dem Staatstheater Darmstadt und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen bewerben. Diese drei Häuser schließen sich für ein Projekt zusammen, […]
weiterlesen
Die MUSIKTHEATERTAGE WIEN veranstalten in den Jahren 2023 und 2024 vier Residenzen im Rahmen des EU-geförderten Residenzprojekts “What’s Next?”. Im Juni 2023 sind Musiktheaterkollektive und Künstler eingeladen, an einer einwöchigen Residenz in Wien teilzunehmen. Die Residenz bietet internationalen Künstlern die Möglichkeit, in einem konzentrierten und sicheren Umfeld an ihren Projekten zu arbeiten und gleichzeitig […]
weiterlesen
2012 hat sich die Freie Szene in Berlin spartenübergreifend zusammengeschlossen, um die Substanz des viel beschworenen und international gefeierten kreativen Berlins zu sichern. Die Koalition der Freien Szene ist eine offene Plattform, die in regelmäßigen Treffen kulturpolitische Forderungen diskutiert und formuliert, Konzepte entwickelt und Kampagnen organisiert. Koordiniert wird die Arbeit der Koalition durch einen Sprecher*innenkreis, […]
weiterlesen
Das Freie Musiktheater teilt viele Interessen und kulturpolitische Ziele mit der freien Musikszene in Berlin. Daher engagiert sich der ZMB auch in deren informeller Interessenvertretung, dem “DACH-Musik”, in dem die inm e.V. (Initiative Neue Musik), die IG Jazz und Vereinigung Alte Musik e.V. zusammenarbeiten.
weiterlesen
Das Freie Musiktheater gehört inhaltlich und förderpolitisch zum Bereich der Darstellenden Künste und teilt mit diesem einen Großteil seiner politischen Interessen und Ziele. Der ZMB steht daher in engem Austausch mit dem LAFT e.V. (Landesverband freie Darstellende Künste Berlin), dessen Mitglied er auch ist. https://www.laft-berlin.de
weiterlesen
Der ZMB ist eine der treibenden Kräfte beim Aufbau einer bundesweiten Interessenvertretung des Freien Musiktheaters. Zusammen mit Stimme X e.V. aus Hamburg und der Kölner Initiative Musiktheater (KIM) und finanziert aus Miteln des Neustart Kultur Programms hat der ZMB im Jahr 2022 drei Netzwerktreffen organisiert. Im Frühjahr 2023 soll die offizielle Gründung des bundesweiten Netzwerks Freies […]
weiterlesen
Der ZMB unterstützt die Forderung der Koalition der Freien Szene nach einem Runden Tisch, in dem zusammen mit dem Senat nachhaltige, inklusive, auskömmliche und rechtssichere Förderstrukturen für die Freie Szene entwickelt werden sollen. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/forderungen-2022–26/
weiterlesen
Der ZMB hat sich der Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz angeschlossen. Diese hat in einem Arbeitspapier wichtige Schwerpunkte für ein künftiges Kulturfördergesetz erarbeitet und bereits erreicht, dass die Regierungskoalition sich für ein Kulturfördergesetz ausgesprochen hat. In themenspezifischen AGs werden gegenwärtig noch offene Fragen weiterbearbeitet. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, ob es eine ständige Kulturkonferenz bzw. […]
weiterlesen