Mitglieder

Sagar­día

Sagar­día stu­dier­te instru­men­ta­le Kom­po­si­ti­on bei Adria­na Hölz­sky und Hans-Joa­chim Hes­pos an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Ros­tock und spä­ter an der Folk­wang Uni­ver­si­tät der Küns­te bei Nico­laus A. Huber und Gün­ther Stein­ke sowie elek­tro­ni­sche Kom­po­si­ti­on bei Dirk Reith. Er erhielt für sei­ne Arbeit Sti­pen­di­en von der Ensem­ble Modern Aka­de­mie, der Cité inter­na­tio­na­le des Arts Paris, der Vil­la Auro­ra Los Ange­les, dem Künst­ler­hof Schrey­ahn, dem Ber­li­ner Senat für Kul­tur und Euro­pa, Musik­fond Ber­lin, der Aka­de­mie der Küns­te Ber­lin, der NES Artist resi­den­cy Ska­gast­rönd Island / Künst­ler­haus Lukas und des Künst­ler­haus Lau­en­burg. Sein Dreh­buch Schwar­ze Ähre wur­de vom Goe­the-Insti­tut St. Peters­burg mit dem 1. Preis aus­ge­zeich­net. Sei­ne Musik führ­te ihn zur Zusam­men­ar­beit mit dem Ensem­ble Gel­ber Klang, Ensem­ble Adap­ter, Ensem­ble Kalei­do­skop, Mau­ler­wer­ker, Duo Inter­con­nec­tions, den Nie­der­rhei­ni­schen Sin­fo­ni­kern, dem Heli­os Quar­tett, Streich­trio 3Cordes, Wolf­gang Zama­stil, Chris Gram­mel, Björn SC Deig­ner, Flo­ri­an Wer­ner, Feder­i­co Dör­ries, Gor­don Kam­pe, Maxi­mi­li­an Mar­coll, Olaf Hoch­herz, Lenn­art Dohms, Manu­el Nawri und den Pia­nis­ten Jan Ger­des. Er arbei­te­te auch zusam­men mit visu­el­len Künst­lern wie Pie­ro Gli­na, Sebas­ti­an Cremers, Isa Mels­hei­mer, Aron Kit­zig, Joshua David, Cle­mens Poo­le und Por­ter Diteman.