Dieser Kalender funktioniert auf der Basis selbständiger Eintragungen von Veranstalter*innen und Akteur*innen und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tragen Sie Ihre Veranstaltung hier ein.
Informationen zur Veranstaltung
-
Sa02Dez2017
Aus dem Hinterhalt: Le Prophète
21:00Deutsche Oper Berlin, Tischlerei, Zillestr. Ecke Richard-Wagner-Str., 10627 Berlin-Charlottenburg
Late-Night-Performances zur Großen Oper
Die totale Zerstörung und der Tod aller Figuren – Giacomo Meyerbeers LE PROPHETE endet im finalen Show Down mit einer gewaltigen Explosion. Der Schrecken wird zum Theaterereignis, die Katastrophe wird ästhetisiert. Daran knüpfen in ihrem Kommentar zu dieser großen Oper des 19. Jahrhunderts Neubauten-Schlagzeuger N.U. Unruh und Ole Wulfers an. Sie gehen der Frage nach, was es heute bedeutet, Zerstörung in Klang zu übersetzen, Feuer zu musikalisieren. Ergänzt wird der Abend durch den Neurowissenschaftler Philip Albus sowie Sänger und Musiker aus den Ensembles der Deutschen Oper Berlin.
Fünf Opern und ihr Double: fünf Opernpremieren der großen Bühne werden in der Tischlerei AUS DEM HINTERHALT in den Blick genommen, kommentiert und reflektiert, zerschraubt und remontiert. Es entstehen Abend zwischen Musiktheater und Konzert, Performance und Installation. Künstler aus den Ensemble der Deutschen Oper Berlin treffen auf Gastkünstler verschiedenster Sparten, die mit ihrem Blick „von außen“ auf das jeweilige Werk reagieren und Neues entstehen lassen. Gastkünstler sind unter anderem der Neubauten-Schlagzeuger N.U. Unruh, die New Yorker No Wave-Ikone Lydia Lunch, das Duo Amnesia Scanner, der Rapper und Lyriker Black Crackiers und oder auch die Regisseurinnen Julia Lwowski und Franziska Kronfoth mit ihren sinnlich-anarchischen Opern-Mashups. Die künstlerische Leitung der Reihe liegt in den Händen der Regisseurin, Komponistin und Musikerin Alexandra Holtsch.
Konzept, Künstlerische Leitung: Alexandra Holtsch
Raumkonzept: Sabine Mader
Dramaturgie: Dorothea Hartmann, Sebastian HanusaMit: N.U. Unruh, Ole Wulfers, Philip Albus, Ronnita Miller, Thomas Lehman, Taras Berezhansky