Kalender

Trä­nen sind Wor­te, die das Herz nicht aus­spre­chen kann

Musik/Performance

15. Mai 2025

20:00
Roter Salon

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Roter Salon

Der Rote Salon der Volks­büh­ne am Rosa-Luxem­burg-Platz wird zum Raum der Aus­ein­an­der­set­zung mit Mate­ria­li­tät, Deko­die­rung und inne­rer Trans­for­ma­ti­on. Das Kon­zert Fer­ma­ta von Spy­der­gum und der Live-Per­for­mance infinite333 von Ire­ne Car­bo­na­ri aka cun­tre­mem­ber – wid­men sich Zustän­den des Über­gangs, der Auf­lö­sung und der Iden­ti­tät. Trä­nen sind Wor­te, die das Herz nicht aus­spre­chen kann ist ein von Dounia Bie­der­mann und Sophie Boy­sen kura­tier­ter Abend zwi­schen Klang, Kör­per und Trans­for­ma­ti­on, ver­or­tet in einer Über­gangs­zeit des Jah­res, in der sich die Ener­gie des Früh­lings in den Som­mer aus­dehnt, Altes ver­geht und Neu­es noch nicht greif­bar ist. Der 15. Mai mar­kiert das Ende der Eis­hei­li­gen – ein sym­bo­li­scher Umschlag­punkt, an dem die letz­te Käl­te dem kom­men­den Wan­del nach­gibt – und ein Aus­blick auf die gleich­na­mi­ge Aus­stel­lung im Okto­ber 2025.

Spy­der­gum: Fer­ma­ta Konzert
Das Kon­zert Fer­ma­ta bringt bis zu 13 Künstler:innen des Ensem­bles Spy­der­gum zusam­men, um expe­ri­men­tel­le Klang­land­schaf­ten zwi­schen elek­tro­ni­scher und akus­ti­scher Musik zu erkun­den. Die Per­for­mance basiert auf Mate­ri­al, das wäh­rend ihrer Resi­den­cy im Mor­phi­ne Raum im Novem­ber 2024 ent­wi­ckelt wur­de, und ver­schmilzt mit der Impro­vi­sa­ti­ons­fä­hig­keit der Musiker:innen zu einer immersi­ven Klang­um­ge­bung, die den Roten Salon in eine atmen­de, reso­nie­ren­de Skulp­tur ver­wan­delt ‒ eine leben­di­ge Struk­tur, die sich stän­dig verändert.
Performer:innen: Andrea Bam­bi­ni, Agne­se Men­guz­za­to, Danie­la Huer­ta, Jung­stöt­ter, Legi­on Seven, Lud­wig Wand­in­ger, Per­fect Dele­ted Future, Phil­ipp Hül­sen­beck, ron­ja, Rug­ge­ro Forn­ari, Simo­ne Anto­nio­ni, Zyl­va, Lau­rén Maria
Crea­ti­ve Direc­tion: Andrea Bam­bi­ni, Agne­se Men­guz­za­to, Dia­ne Esnault, Phil­ipp Hülsenbeck

Ire­ne Car­bo­na­ri aka cunt remem­ber mit Ulia­na Vel­gosh, Gio Pet­rel­le­se und Nathan Jas­part: infinite333 Live Per­for­mance ~ 40 Minuten
infinite333 ist eine Live-Per­for­mance aus Licht, Sound und Bewe­gung – ein flie­ßen­der Zustand, der die vir­tu­el­le und phy­si­sche Sphä­re in Ein­klang bringt. Im Zen­trum steht ein inne­rer Pro­zess der Har­mo­ni­sie­rung: Ein Zusam­men­spiel von Frag­men­ten, das das unter­drück­te Selbst frei­legt und die Ener­gie mobi­li­siert, die not­wen­dig ist, um das eige­ne Poten­zi­al zu ent­fal­ten. Die Per­for­mance eröff­net einen Über­gangs­zu­stand, in dem Selbst­ent­de­ckung und Iden­ti­täts­kri­se auf krea­ti­ve Trans­for­ma­ti­on tref­fen. Denn Erleuch­tung beginnt in der Dun­kel­heit: Erst durch das Anneh­men der eige­nen Schat­ten offen­bart sich ein erwei­ter­tes Spek­trum von Rea­li­tät – ein Raum, in dem Wider­sprü­che nicht auf­ge­löst, son­dern bewohnt werden.