Kalender

Hochschule für Musik Hanns Eisler:
Neue Sze­nen VII

Ein Kammeropern-Triptychon

27. April 2025

20:00
Deutsche Oper, Tischlerei

Tischlerei - Deutsche Oper Berlin Bismarckstraße 35 10627 Berlin-Charlottenburg

Wel­che The­men beschäf­ti­gen die jun­ge Gene­ra­ti­on und bren­nen dar­auf, auf der Musik­thea­ter­büh­ne behan­delt zu wer­den? Wel­che Sze­nen, Tex­te, Klän­ge und Bil­der sind dafür erfor­der­lich? Die Tisch­le­rei der Deut­schen Oper Ber­lin ver­wan­delt sich in das Zukunfts­la­bor der NEU­EN SZE­NEN und sucht Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Bereits zum sieb­ten Mal brin­gen die Hoch­schu­le und die Deut­sche Oper Ber­lin in die­sem Jahr die NEU­EN SZE­NEN gemein­sam auf die Bühne.

Im Som­mer 2023 bewar­ben sich Komponist*innen und Autor*innen beim inter­na­tio­na­len Kom­po­si­ti­ons­wett­be­werb NEUE SZE­NEN – drei Teams wur­den aus­ge­wählt und erhiel­ten den Auf­trag für je ein neu­es Musik­thea­ter­werk. Die Urauf­füh­rung der drei Kam­mer­opern fin­det nun in der Tisch­le­rei der Deut­schen Oper Ber­lin statt. Sie wer­den gespielt, gesun­gen und insze­niert von Stu­die­ren­den der Hochschule.

Wie sieht eine Zukunft aus, in der For­schen­de nicht mehr nur an künst­li­cher Intel­li­genz bas­teln – son­dern gelernt haben, Men­schen am Com­pu­ter zu kopie­ren? Ein Sze­na­rio, das der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler Robin Han­son in sei­nem Buch „The Age of Em – Work, Love and Life when Robots Rule the Earth“ ent­wirft. Die Kom­po­nis­tin Zara Ali (Jg. 1995) aus Mem­phis, Ten­nes­see, bringt Han­sons phy­sisch-digi­ta­le Hybrid­we­sen in einer Art „sphä­ri­scher Instal­la­ti­on“ auf die Bühne.

Die chi­ne­si­sche Kom­po­nis­tin Hui­hui Cheng (Jg. 1985) ist am per­for­ma­ti­ven Poten­zi­al von Kom­po­si­tio­nen inter­es­siert, ihre bis­he­ri­gen Arbei­ten sind „thea­tra­lisch erwei­ter­te Musik­stü­cke“ und wid­me­ten sich u.a. der grie­chi­schen Mythologie.

Der in Ber­lin leben­de Islän­der Hau­kur Þór Harðar­son, Mit­grün­der des Kom­po­nis­ten­kol­lek­tivs Erra­ta, sucht die Her­aus­for­de­rung expe­ri­men­tel­ler Ansät­ze, die „die Idee des Geschich­ten­er­zäh­lens unter­lau­fen oder sogar eine Geschich­te kom­plett über Bord wer­fen und sich statt­des­sen auf eine Atmo­sphä­re oder einen Zustand des Seins konzentrieren.“