Eine besondere Erfahrung des Fließens von Zeit schafft mit seinem Musiktheater auch Hannes Seidl. Aus Beobachtungen und Aufzeichnungen alltäglicher Abläufe auf der B‑Ebene der U‑Bahnstation am Neuköllner Hermannplatz entwickeln Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums gemeinsam mit ihm und der Manufaktur für aktuelle Musik ein Stück über Tagtägliches, Absurdes und über Träume von einer besseren Zukunft. Schon 2012 wurde das ehemalige C&A‑Kaufhaus (heute CANK für C&A Neukölln) aufgrund zunehmender Internet-Konkurrenz aufgegeben. Auf der immensen Fläche des ersten Stocks mit seinen Spiegelsäulen und den Einzeichnungen ehemaliger Verkaufswege, entsteht das mehrchörige Porträt einer Stadt – wie sie sich sieht, wie sie war und wie sie sein könnte.
Im Rahmen von: BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater https://bam-berlin.org/de