Dieser Kalender funktioniert auf der Basis selbständiger Eintragungen von Veranstalter*innen und Akteur*innen und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tragen Sie Ihre Veranstaltung hier ein.
Informationen zur Veranstaltung
-
So24Jun2018
Yasutaki Inamori: Wir aus Glas
20:00Deutsche Oper Berlin, Tischlerei, Zillestr. Ecke Richard-Wagner-Str., 10627 Berlin-Charlottenburg
Musiktheater von Yasutaki Inamori
Libretto von Gerhild Steinbuch
Kompositionsauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale 2018
Koproduktion der Münchener Biennale mit der Deutschen Oper Berlin
Uraufführung am 2. Juni 2018 in der Muffathalle München
Premiere in der Tischlerei am 19. Juni 2018Der Alltag: zahllose, kleine Routinen, die unbemerkt immer wieder aufs Neue abgespult werden. Vom morgendlichen Zähneputzen und Toilettengang bis zum nächtlichen Einschlafmodus bewegt sich der Mensch sicher durch den Tag. Was aber wird aus den liebgewonnenen Ritualen, wenn man genau hinsieht? In WIR AUS GLAS werden sie von dem Komponisten Yasutaki Inamori durch instrumentale Klangschatten betont und verzerrt. Der Alltag unterschiedlichster Menschen wird einer mikroskopischen Untersuchung unterzogen: Wir folgen sechs Bewohnern einer Stadt über den Zeitraum von einer Woche und betrachten ihren immer gleichen Tagesablauf, der durch die Beobachtung in seinen Eigenheiten vergrößert wird, sich verändert, stockt, aus dem Tritt gerät – und doch nicht aus dem Tritt geraten darf. So ergibt sich ein Mosaik unterschiedlicher, kurzer Lebensausschnitte, das vom Verhältnis des Öffentlichen zum Privaten erzählt – und von der Schwierigkeit, die Balance zwischen beidem zu finden. Der Komponist Yasutaki Inamori, geboren 1978 in Tokio, lebt in Detmold und ist Preisträger des renommierten Bernd-Alois- Zimmermann-Stipendiums 2011. Er studierte Komposition an der Gakugei-Universität-Tokio, wechselte an die Kölner Musikhochschule und setzte sein Studium bei Johannes Schöllhorn und Michael Beil fort, das er 2011 mit dem Konzertexamen abschloss.
Regisseur David Hermann inszenierte an der Deutschen Oper Berlin bereits Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, Xenakis’ ORESTEIA und Janáceks DIE SACHE MAKROPULOS.
Komposition, Konzept: Yasutaki Inamori
Libretto, Konzept: Gerhild Steinbuch
Inszenierung: David Hermann
Bühne: Jo Schramm
Kostüme: You-Jin Seo
Dramaturgie: Dorothea Hartmann
Musikalische Einstudierung: Elda LaroBlonde Frau: Michelle Daly
Dunkle Frau: Alexandra Hutton
Alter Mann: Clemens Bieber
Junger Mann: Thomas Florio
Trauriger Mann: Steffen Scheumann
Chor: Magdalena Motyl, Ludwig Obst, Eduardo Rojas, Anna Schors, Natalia Nesterenko, Ena Pongrac
Musiker (Opera Lab Berlin e.V.): Louise Leverd, Florian Bensch, Mia Bodet, Kelsey Maiorano, Callum G’Froerer, Jack Adler-McKeanKoproduktion der Münchener Biennale mit der Deutschen Oper Berlin
In Kooperation mit operalab Berlin und der Universität der Künste Berlin.
In Kooperation mit schoko pro.