Dieser Kalender funktioniert auf der Basis selbständiger Eintragungen von Veranstalter*innen und Akteur*innen und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tragen Sie Ihre Veranstaltung hier ein.
Informationen zur Veranstaltung
-
Do28Apr2016
Solistenensemble Kaleidoskop: Unmöglichkeit III - Alice
16:00-22:00Sammlung Hoffmann, Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof, Aufgang C, Sophienstraße 21, Mitte
In Unmöglichkeit III – Alice begibt sich der Zuhörer in die Wunderwelt der Sammlung Hoffmann. Das Publikum bewegt sich einzeln durch die Ausstellungsräume, in denen sich Abstraktionsformen von Musik und bildender Kunst gegenüberstehen. Es entwickeln sich Möglichkeiten der Spiegelung in Abstraktion und die Unmöglichkeit des Austausches darüber. Vermeintlich nicht zusammen gehörende abstrakte Kunstwerke und Klänge können in der Fantasie zu einem ganz persönlichen Ganzen zusammengesetzt werden. Dabei verweben sich Klänge von Mark Andres Trio …zu… und zeitlich extrem gedehnte Partikel aus Bachs Johannes-Passion. Dieses fein gesponnene Klangnetz wird immer wieder von Energieeruptionen aus dem Boltanski Raum erschüttert, in dem Solowerke Xenakis‘ zueinander in Dialog gestellt werden. Ein Konzert mit Werken von Mark Andre, Johann Sebastian Bach, Christoph Herndler, Guillaume Dufay, Iannis Xenakis, Ludwig van Beethoven, Ole-Henrik Moe, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann.
Anlässlich seines 10. Geburtstages beginnt am 09. März die vierteilige Konzertreihe des Solistenensemble Kaleidoskop Unmöglichkeit I–IV. Mit dem Anspruch, Musik immer wieder neu und unvoreingenommen zu spielen, werden darin musikalische Endpunkte und mögliche Neuanfänge erprobt. Kaleidoskop stellt die Frage nach der Existenz einer absoluten, unzerstörbaren Idee eines musikalischen Werkes: Wann wird Geräusch Musik? Wie lassen sich musikalische Standpunkte vermitteln? Welche Unmöglichkeiten des gemeinsamen Musikmachens existieren? Bis zum 11. Juni eröffnen sich dem Ensemble und seinem Publikum an vier verschiedenen Berliner Orten der Bildenden Kunst in vier verschiedenen Konzerten neue Hörräume, die Hoffnung auf eine neue ‚Hellhörigkeit‘ versprechen. Jedes der vier Konzerte –J’espère, Unbox, Alice und Revue – hat seine eigene Bühne, seinen eigenen Klang- und visuellen Assoziationsraum. Die Konzerte sind sowohl als Einzelvorstellungen als auch als vierteiliges Gesamtwerk konzipiert. Die Spielorte nehmen Bezug zueinander und bauen aufeinander auf.
Musik: Solistenensemble Kaleidoskop
Künstlerische Leitung: Tilman Kanitz
Dramaturgie / Künstlerische Mitarbeit: Boram Lie
Klanginstallationen: Ole Brolin, Harpo ‘t Hart, Tilman Kanitz
Kostüm: Cristina NyffelerEinlass alle drei Minuten von 16.00 bis 21.00 Uhr. Der Aufenthalt in der Konzertinstallation ist bis maximal 22.00 Uhr möglich