Dieser Kalender funktioniert auf der Basis selbständiger Eintragungen von Veranstalter*innen und Akteur*innen und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tragen Sie Ihre Veranstaltung hier ein.

 

Informationen zur Veranstaltung

  • Mi
    23
    Nov
    2016

    La Douce

    20:00

    Staatsoper, Werkstatt, Bismarckstr. 110

    Musiktheater für zwei Schauspieler, zwei Sänger,
    Kammerensemble und Live-Elektronik
    Libretto von Emmanuel Nunes nach der Erzählung »Die Sanfte« von Fjodor Dostojewski

    In Fjodor Dostojewskis ‚phantastischer Erzählung‘ »La Douce« von 1876 schildert ein Pfandleiher, dessen Frau sich nur Stunden zuvor aus dem Fenster gestürzt hat, die Geschichte seiner Ehe und versucht, die Gründe für den Freitod des Mädchens zu erläutern. Um der von Gewalt und Unterdrückung geprägten Hölle ihrer Kindheit zu entgehen, heiratet »Die Sanfte« sechzehnjährig den deutlich älteren Pfandleiher. Doch beginnt sie bald unter der Kontrollherrschaft ihres Mannes, der ihr mit Schweigen und Strenge begegnet, zu leiden. 

    Ihr Kampf um Autonomie führt zu mehreren Revolten, die jedoch vergeblich scheitern und den Selbstmord der Sanften als finale Konsequenz erscheinen lassen. Der aus Lissabon stammende Emmanuel Nunes (1941–2012) zählte spätestens seit Mitte der 1970er Jahre zu den prägnantesten Komponisten der zeitgenössischen Musik. In seinen Anfangsjahren deutlich durch Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen beeinflusst, kreiert Nunes eine auf formaler Ebene komplexe Stilistik, die sich durch expansive Klangfarbigkeit und eine bemerkenswerte Intensität auszeichnet. 

    Basierend auf Dostojewskis Monodrama entwickelt Nunes 2008/09 ein ebenso vielschichtiges wie hochexpressives Musiktheater, indem er den Originaltext neu definiert und auch der Sanften eine Stimme verleiht. Somit wird das Monodrama zu einem Duodrama, wobei der Pfandleiher und seine Frau durch zwei Schauspieler und zwei Sänger dargestellt werden.

    MUSIKALISCHE LEITUNG: Titus Engel
    INSZENIERUNG: Anna Bergmann
    BÜHNE: Katharina Faltner

    KOSTÜM: Lane Schäfer
    LICHt: Georgi Krüger
    TON: Sébastien Alazet
    DRAMATURGIE: Roman Reeger
    SCHAUSPIELER: Sebastian Kuschmann, Uli Kirsch
    SCHAUSPIELERIN: Bea Brocks

    SOPRAN: Dénise Beck
    COUNTERTENOR: Zvi Emanuel-Marial