Der ZMB (Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e.V.) wurde im Sommer 2015 gegründet. Er vereint Akteur*innen aus dem Bereich innovativer und zeitgenössicher Musiktheaterformen in Berlin und fungiert als Dachverband der freien Musiktheaterszene dieser Stadt.

Der ZMB setzt sich zur Aufgabe:

  • innovativen Bestrebungen im Berliner Musiktheater eine gemeinsame Plattform zu bieten und ihnen zu erweiterter öffentlicher Aufmerksamkeit zu verhelfen;
  • den Akteur*innen solchen Musiktheaters eine gemeinsame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik und Verwaltung zu verleihen;
  • ihre Energien und Aktivitäten zu bündeln und zu vernetzen;
  • den öffentlichen, fachwissenschaftlichen und theaterinternen Diskurs über ästhetische und kulturpolitische Aspekte dieser Arbeit zu fördern;
  • den Austausch mit anderen, nationalen und internationalen Musiktheaterszenen zu initiieren und zu pflegen.

Seine Arbeit entwickelt der ZMB aus der Initiative seiner Mitglieder heraus. Assoziiertes Mitglied kann werden, wer die Ziele der Vereinsarbeit unterstützt, ordentliches Mitglied, wer im Feld zeitgenössischen Musiktheaters arbeitet und in Berlin Wohnsitz oder wichtigen Teil seines Wirkungsbereichs besitzt.

Zu einem wesentlichen Instrument und Arbeitsfeld des ZMB entwickelte sich seit 2017 das Festival BAM!, das einem internationalen Publikum gebündelt an vier Tagen ausgewählte Arbeiten der Berliner Musiktheaterszene präsentiert und gleichzeitig einen Austausch mit jeweils ausgewählten anderen Zentren freier Musiktheaterarbeit in Europa sucht.

Der ZMB ist Mitglied im Landesverband freie Darstellende Künste Berlin e.V. (LAFT) sowie, über diesen, im Bundesverband freie Darstellende Künste (BFDK). Er ist vertreten im Sprecher*innen-Kreis der „Koalition der Freien Szene“. Gemeinsam mit inm, IG Jazz und VA Alte Musik ist er Teil der informellen gemeinsamen Interessenvertretung im „DACH Musik“ und nimmt an dessen monatlichen Treffen teil. Er erhebt seine Stimme gegenüber Politik und Kulturverwaltung, wo es um wichtige Themen wie Förderrichtlinien und Mittel für das freie Musiktheater, Juryverfahren oder Mangel an erschwinglichen Proberäumen geht.

Im unregelmäßigem Wechsel unterhält der ZMB öffentliche Veranstaltungen der Reihe ZMB im Gespräch, die der Diskussion ausgewählter ästhetischer und kulturpolitischer Themen gewidmet sind, sowie Treffen (ZMB Club), die dem informellen Austausch unter den Mitgliedern und zwischen Mitgliedern und Vereinsvorstand dienen. Angestrebt ist darüber hinaus die Bildung eigenständiger Arbeitsgruppen unter den Mitgliedern in Kontakt und Austausch mit dem Vorstand.

ZMB Satzung zum Download